-
KFZ Haftpflicht ohne Sondervereinbarungen
Geschrieben am 16. Februar 2010 Keine KommentareFür alle Kraftfahrzeuge jeglicher Art gilt die strikte Anweisung, diese anhand einer KFZ Haftpflicht versichern zu lassen, demnach bekommt die so genannte Haftpflicht die Bedeutung, dass sie schlicht und einfach gesetzliche Pflicht ist!
Fahrzeuge müssen im Falle eines Unfalles versichert sein, damit dieser der zuständigen Versicherung gemeldet werden und diese demnach für den Schaden zum Teil aufkommen kann.Bei einem Verkehrsunfall mit Ihrem eigenen Fahrzeug stellt sich dann bei Ihrer Versicherung natürlich erstmal die Frage, ob Sie selbst die Schuld dafür tragen, oder der Protagonist.
Schon gerade aus diesem Grunde ist es immens wichtig, sämtliche Schäden der Versicherung zu melden! Sind Sie selbst Schuld an dem Unfall, welcher sich zugetragen hat, werden Sie natürlich im gleichen Zuge dementsprechend innerhalb Ihrer Versicherung sozusagen hochgestuft, was bedeutet, dass Ihre Prozente und damit Ihr Versicherungsbeitrag steigt.
Umgekehrte Rechnung: Je mehr schadenfreie Jahre Sie vorweisen können, desto geringer werden von Zeit zu Zeit Ihre Beiträge!Es gibt viele verschiedene Anbieter und damit Versicherungen, bei welchen Sie Ihr Kraftfahrzeug Haftpflicht versichern lassen können - informieren lohnt sich! Die Beiträge sind individuell von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, die Leistungen dementsprechend ebenso verschieden. Lassen Sie sich ordentlich und intensiv beraten, bevor Sie einen Vertrag abschließen!
Ebenso richtet sich Ihr Beitrag auch danach, in welchem Intervall bereit sind, dafür zu zahlen.
Ein Beispiel: Möchten Sie jährlich für ihre KFZ Haftpflicht finanziell aufkommen, zahlen Sie im Durchschnitt insgesamt natürlich weniger, als wenn Sie monatlich dafür zahlen…Was als einen zusätzlichen Faktor natürlich auch nicht ohne Bedeutung ist, dass ist die allgemeine Form einer KFZ Haftpflicht:
Es gibt die allgemeine, normale Haftpflicht ohne Sondervereinbarungen, zudem die so genannte Teilkaskoversicherung mit einem gewissen, festgelegten Anteil anhand einer Selbstbeteiligung, und auch eine Vollkasko - Versicherung ist möglich und lohnt sich vor allem dann, wenn Sie sich einen Neuwagen zulegen, und dieses Fahrzeug noch auf Garantie fährt. Ist Ihr Fahrzeug aber bereits schon einige Jahre alt, empfiehlt sich meistens eine ganz normale KFZ Haftpflicht.Wichtig für Sie ist, sich Informationen zu besorgen und zu wissen, wie Sie Ihr Fahrzeug versichern lassen möchten, was die Angebote versprechen, welche Kosten Sie in welchen Abständen zu tragen haben und worauf Sie sich verlassen können, sollten Sie einmal von Ihrer KFZ Haftpflicht Gebrauch machen und somit auf sie angewiesen sein!